Wir erklären Ihnen die wichtigsten Fachbegriffe zu den Themen Touchpoint Sampling, Shopper Marketing und Ambient Media.
Alltagsorte, an denen Konsumenten mit sympathischer, unaufdringlicher Werbung angesprochen werden
Verkaufsort von Produkten (oft Supermärkte, Drogerien)
stellt die potentielle Käuferschaft da, relevante Kriterien: Alter, Geschlecht, Einkommen, Einstellungen, Werte
Gratis-Muster, Probier-Packung zum unverbindlichen Testen ohne gefühlten Kaufzwang
begeistert Partner (Touchpoints) für Aktionen (Akquise), betreut sie in der Umsetzung (Projektmanagement)
Regionale Lager für den Warenumschlag, Konfektionierungsarbeiten etc.
Preisnachlass als absoluter Betrag oder als Prozentsatz.
Verbraucher erhält Einkaufsgutschein, wenn er bestimmte Produkte erwirbt.
Rabatt gegen Coupon-Vorlage an der Kasse, wenn bestimmte Produkte gekauft werden.
Alternative zur Warenprobe, verspricht Verbrauchern kostenloses Produkterlebnis.
Versprechen, dass bei Verbrauchern gezielt Kaufhemmnisse beseitigt.
attraktive Preise ermuntern Verbraucher zum Kauf bestimmter Waren.
Zur Erzielung definierter Kaufverhalten, werden Geld- oder Sachprämien als Verstärker zielgruppenspezifisch eingesetzt.
Erkenntnisse über Kaufverhalten und (sozialen) Background von Verbrauchern.
liefert detaillierte Infos über die Lebenswelt der Konsumenten.
Promotionkonzept, dass als Alternative zur Warenprobe Verbrauchern ein kostenloses Produkterlebnis verspricht.
Bei Shopper Marketing Incentivierungen setzen wir der Fantasie kaum Grenzen. Und dem Budget übrigens auch nicht, denn wir bieten ein Budget-Risikomanagement, dass alle Kosten einer Promotion gegen Zahlung einer einmaligen fixen Gebühr übernimmt.
z.B. der Gang zum Fitnessstudio, Friseur, Bäcker usw.
Aufdruck mit Markenname.
Werbung im öffentlichen Raum, z.B. auf Alltagsgegenständen sehr wirkungsvoll.
ohne weitere Werbemaßnahmen wie Print, Online oder Funk
z.B. während der Rotphasen an Ampeln oder während der Einwirkzeit der Haartönung beim Friseur
stellt die potentielle Käuferschaft da, relevante Kriterien: Alter, Geschlecht, Einkommen, Einstellungen, Werte
Ihre Ansprechpartner